Eine Reise, die sich wirklich gelohnt hat – 23 Kielerinnen und Kieler besuchten Danzig, Königsberg und Ostpreußen
Schon öfters wurde an die Organisatorin der ökumenischen Reisen des Birgitta-Thomas-Gemeindezentrums, Rosemarie Wiele, der Wunsch herangetragen, einmal eine Reise in das ehemalige Ostpreußen zu starten. Und nun war es endlich so weit. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich im Juni auf den Weg, um Danzig, Königsberg und Ostpreußen zu sehen oder wiederzusehen. Das Fazit am Schluss der Reise: ein einhelliges “ das hat sich wirklich gelohnt“.
Mehr als drei Millionen Besucher haben gelassen und besonnen und fröhlich die Kieler Woche2017 gefeiert.
Vor allen erwiesen sich die 280 Konzerte auf 14 Bühnen als Anziehungsmagnet für die Besucher. Das Kieler Woche-Festival “gewaltig leise“ überzeugt traditionell mit hochkarätigen Gästen auf der Freilichtbühne Krusenkoppel. Geboten wurde auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf der Jungen Bühne, der NDR-Bühne am Ostseekai und an der Hörnbühne von R.SH, Radio Bob und delta radio.
die United Four rockten auf der Bühne auf dem Asmusbremerplatz
Kein langes Warten mehr auf dem Flur vor der Einwohnermeldestelle im Kieler Rathaus oder im Stadtteilbürgeramt: Das Bürger- und Ordnungsamt bittet künftig um eine Verabredung und stellt zum 1. Juli um auf komplette Terminvergabe. Bislang wird im Rathaus und im Verwaltungszentrum Saarbrückenstraße nachmittags nur mit Terminen gearbeitet, vormittags bekommen die Antragsteller Aufrufnummern und müssen unter Umständen warten.
Möbel oder Haushaltsgegenstände, die für den einen nutzlos sind, können für den anderen noch wertvoll sein. Mit der Kieler Tauschbörse im Internet hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) eine Tausch- und Schenkbörse entwickelt, die Vorteile für alle Beteiligten schafft: Suchende sparen Geld für teure Neuanschaffungen und Anbieterinnen und Anbieter können anderen eine Freude machen. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Abfall vermieden und somit die Umwelt geschont wird.
Vor acht Monaten ging das Internetportal online, seitdem konnten bereits 240 teils hochwertige Gebrauchtmöbel oder Gegenstände vermittelt werden.
Die Tauschbörse steht unter https://tauschboerse.abki.de allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Nach einer kurzen Registrierung können gut erhaltene Dinge – vom Toaster bis zum Sofa – inseriert und zum Tausch angeboten werden. Auch Verkaufsinserate sind bis zu einer Wertgrenze von 25 Euro zugelassen.
Der ABK erhofft sich durch die Tauschbörse, dass weniger Gegenstände wie Bücher, Elektrogeräte oder Kleinmöbel zum Verschenken für Passanten an der Straße abgestellt werden. Stattdessen erreicht man über die Tauschbörse viel mehr Menschen und kann die Artikel in gutem Zustand weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Kieler Rathaus
Arne Gloy
Landeshauptstadt Kiel Pressereferat Pressearbeit Rathaus, Zimmer 277 Fleethörn 9 D-24103 Kiel Tel.: 0431/901-2406 Fax: 0431/901-62507
Mobil: 0171-2217259 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.kiel.dewww.kieler-woche.dewww.kiel-sailing-city.de
Behördennummer: 115
(montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr erreichbar)