Mi19Apr 

Frühstück mit literarischer Unterhaltung

Inzwischen müsste es sich ja schon herumgesprochen haben, dass an jedem Donnerstag das Bürgercafé geöffnet hat. Wir haben auch bereits öfter darüber berichtet bei mettenhof.de, dass man dort zu sehr moderaten Preisen sehr gut frühstücken kann. Aber nicht nur die günstigen Preise der belegten Brötchen und der Getränke sind der Grund, warum eine stattliche Anzahl von Bürgern dort gerne frühstückt. Gratis gibt es nämlich Unterhaltung mit Mitbürgern. So ist man in netter Gesellschaft und muss nicht alleine zu Haus am Frühstückstisch sitzen, sofern man denn alleine lebt.

Den Besuchern wird aber auch immer mal wieder zwischendurch eine ganz andere Art von Unterhaltung geboten. Balu Evers, der sich jedenfalls im Bürgerhaus und Umgebung schon einen Namen gemacht hat, liest lustige Geschichten vor.

 

SDC15465

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Mo10Apr 

Frühlingserwachen in der Schule am Heidenberger Teich.

Frühlingsbasar in den Gebäuden und Klassenzimmern der Schule am Heidenberger Teich

Beim Frühlingmarkt konnten sich die ca. 1.700 Besucher, d.h. Eltern, Großeltern, Geschwister weitere Verwandte und Gäste, am Dienstag, den 4. April 2017 in den Räumlichkeiten der Schule, vielfältiges, inspirierendes Neues, Kreatives und vor allem handgemachte Kunst in hoher Qualität ansehen. Die Schüler präsentierten eine große Auswahl von Erlesenem und Schönem ihrer Arbeiten in den Klassenzimmern, unter anderem, kunstvolle Arbeiten aus den Bereichen Holz, Glas, Metall, Ton, Papier und boten sie zum Kaufen an.

 

Foto1

                                                                  Foto 1

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fr07Apr 

Neueröffnung einer Filiale des Discounters „Action“ in Mettenhof

 

SDC15462

Lange stand der Laden, in dem einst Aldi ansässig war, leer. Nun wird er mit neuem Leben erfüllt durch eine Filiale von Action.

Action ist ein Non-Food-Discounter, der nicht nur in Deutschland, sondern in Europa viele Filialen eröffnet hat. Die erste Filiale wurde 1993 in Enkhuizen- Niederlande eingeweiht. Inzwischen wächst die Firma immer weiter. Seit Anfang 2017 kann sie bereits 130 Filialen in Deutschland vorweisen. Den Erfolg führt das Unternehmen auf die große Produktpalette zu günstigen Preisen zurück. Dazu kommt, dass jede Woche 150 neue Produkte kredenzt werden, was die Kunden sicher freuen wird.

Für Mettenhof ist es ein Gewinn, denn es werden natürlich auch Arbeitsplätze geschaffen. Jedenfalls bekommen Mettenhofer Arbeitssuchende eine reelle Chance, denn das Unternehmen arbeitet mit dem Jobcenter hier im Stadtteil zusammen.

In Mettenhof ist als Eröffnungstermin immer wieder der 20.04.2017 im Gespräch. Doch das Unternehmen hat die Redaktion mettenhof.de gebeten, keinen genauen Eröffnungstermin zu nennen, sondern den Zeitraum zwischen Mitte und Ende April anzugeben. Das ist nötig, so Action, weil es immer noch Situationen geben kann, die die Eröffnung verzögern könnten. Fest steh aber, dass der Laden noch im April in Action sein wird. Schönes Wortspiel für die neue Filiale.

Zu dem Angebot ist noch zu sagen, dass es sich um ca. 6.000 Artikel in 13 Kategorien handeln wird. So werden z. B. Haushaltswaren, Textilien, Kosmetik und Heimwerkerartikel angeboten.

Nun wünschen wir dem Unternehmen viel Erfolg und den Kunden viel Spaß.

Text und Foto: Heidi Venker Redaktion mettenhof.de

Drucken E-Mail

Mo03Apr 

„… objektiv …“ - Eine Foto-Ausstellung

 

aus der Reihe „Kunst in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein“

Auf über 2000 Werke ist die Sammlung der Sparkassenstiftung nach 20 Jahren Tätigkeit im Laufe der Jahre gewachsen. Diese Tatsache erwähnte deren Geschäftsführer Dr. Bernd Brandes-Druba in seiner Begrüßung vor über 100 Gästen in Mettenhof.

 

Katalog     Dr. Bernd Brandes Druba

                                                                                                               Dr. Bernd Brandes-Druba

Weiterlesen

Drucken E-Mail

So29Jan 

Macht die Bäckerei Hayat am Kurt-Schumacher-Platz wirklich zu?

Dieses Gerücht hielt sich in den letzten Wochen hartnäckig in Mettenhof.

Das war genug Grund für die Redaktion mettenhof.de vor Ort nachzufragen. Ich dachte mir, dass man sich mit Freunden zu einem Frühstück dort treffen könnte. Gesagt, getan. Ich traf mich also mit Freunden dort und begegnete auch gleich dem Seniorchef.  Er bestätigte mir, dass die Bäckerei nicht schließen würde. Sie geht nur in andere Hände über. Der Kaufvertrag sei aber noch nicht in trockenen Tüchern. Die kurdische Familie aus Syrien möchte gerne nach Hannover ziehen. Ein Landsmann wollte den Laden übernehmen. Fakt ist, dass das Sortiment bestehen bleibt und die Räumlichkeiten auch. Ob der Nachfolger das anhängende Café noch umgestalten möchte, konnte der Seniorchef mir nicht sagen. Und er bestätigte noch, dass es keinen Grund für eine Schließung gäbe, weil fast alles so bleibt, wie es ist. Es könne also nahtlos ineinander übergehen. So lange kein Kaufvertrag unterschrieben ist, bleibt Hayat auf jeden Fall geöffnet und die Familie zieht dann auch noch nicht nach Hannover.

Ich hoffe, dass wir, die Redaktion, die Gerüchte jetzt entkräften konnten.

 

 Der Seniorchef von Hayat1

 

Text und Foto: Heidi Venker   Redaktion mettenhof.de       

Mettenhofer Kulturtage gehen weiter

Engagierte Mitstreiter gesucht

Nach den überaus erfolgreichen 10. Mettenhofer Kulturtagen im letzten Herbst war  es lange Zeit ungewiss, ob es dieses Jahr in die 11. Runde geht. Nachdem der Initiator Cai-Uwe Lindner die Leitung der Arbeitsgemeinschaft aus privaten Gründen abgegeben hatte, wurde händeringend nach einer Nachfolgerin/Nachfolger gesucht. Dieses Problem scheint jetzt gelöst und so finden die für ganz Schleswig-Holstein einmaligen Kulturtage vom 03.11.-12.11.2017 statt. „Die Kulturtage sind inzwischen eine Institution und es wäre eine Schande, diese nicht zu erhalten“, so ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Zwar wäre es unmöglich, die einmalige Arbeit von Herrn Lindner zu ersetzten, doch werde es in kleinerer Form und mit mehr Eigeninitiative der Künstler weitergehen. Auch sollen die Aufgaben künftig auf mehrere Schultern verteilt werden. Und genau solche Schultern werden noch gesucht. Jeder der Lust und Zeit hat, sich einzubringen ist herzlich eingeladen, zum Treffen der Arbeitsgemeinschaft am 16.02.2017 um 17.30 Uhr ins Servicehaus der Arbeiterwohlfahrt in der Vaasastraße 2 zu kommen. Auch wenn nur kleine Aufgaben übernommen werden, hilft man der Kultur, dem Stadtteil und damit den hier lebenden Menschen.

Max Larsen

Drucken E-Mail

Do26Jan 

EINLADUNG:

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen der Reihe „EhrenamtForen“ des EhrenamtNetzwerkes und des schleswig-holsteinischen Sozialministeriums möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer Kieler Veranstaltung einladen.

Unter dem Motto „Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung“ wollen wir gemeinsam der Frage nach der Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements nachgehen.

Wir freuen uns sehr, dass wir das Team „Bürgerschaftliches Engagement, Gemeinwesenarbeit und Inklusion“ für die Leitung der „Werkstatt“ gewinnen konnten!

Die „Werkstatt“ findet statt

am Donnerstag, den 23. Februar 2017

von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

im Raum F, Der Paritätische SH, Zum Brook 4, 24143 Kiel (Fahrstuhl vorhanden)

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem EhrenamtForum begrüßen zu dürfen.

Bitte teilen Sie uns bis zum 18. Februar 2017 unter der Telefonnummer 0431/901-5505 oder E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kurz mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

mit freundlichen Grüßen

Alexandra Hebestreit

Leitung nettekieler Ehrenamtsbüro

Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel

Telefon: 0431/901-5505

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.nette-kieler.de

 

Drucken E-Mail

Do26Jan 

Toll für Familien: KIELER FAMILIEN APP

Die Kieler Familien App ist gedacht für werdende Eltern und Familien mit Kindern von    0 – 6 Jahren auf der Suche nach Angeboten zur Freizeitgestaltung, Bildung, Betreuung und Beratung.

Fachkräften soll sie darüber hinaus als Informationsplattform dienen.

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel hat die Stadt eine App entwickelt, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert und allen Interessierten einen wunderbaren Überblick über die vielfältigen Angebote vermittelt, Informationen und Ansprechpartner nennt.

Über den Link: https://familienapp.kiel.de/ kommen Sie zur entsprechenden Seite, auf der Sie die App downloaden können. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Drucken E-Mail

Mo23Jan 

Kirchenälteste der Thomasgemeinde Mettenhof in ihr Amt eingeführt

 

In einem festlichen Gottesdienst wurden am vergangenen Sonntag die 12 Mitglieder des Kirchengemeinderates in ihr Amt eingeführt. Gewählt waren sie schon am 1. Advent.

Der Gottesdienst wurde von den Pastorinnen Gudrun Bölting, Maren Schmidt und Jutta Weiß gestaltet. Jutta Weiß und Gudrun Bölting waren für die Liturgie verantwortlich und Maren Schmidt predigte. Alle drei Pastorinnen nahmen die Einführung der Kirchenältesten vor. In ihrer Predigt setzte sich Maren Schmidt mit dem Priestertum aller Getauften auseinander, das als ein wichtiges reformatorisches Anliegen wegweisend für die Beteiligung von Laien in der Gemeindeleitung wurde. Das Bild des Predigttextes, das die Getauften als lebendige Steine, aus denen sich die Kirche erbaut, und als heiliges Priestertum bezeichnet, verweist dabei auf Christus, der als Eckstein das Fundament der Kirche zusammenhält. An den neuen Kirchengemeinderat wandte sich die Pastorin direkt, als sie über Freiheit eines jeden Christen sprach, die ohne Verantwortung nicht darstellbar ist. Dankbar zeigte sich Maren Schmidt, dass es der Kirchengemeinde wieder gelungen ist, eine Gruppe von aktiven Gemeindemitgliedern durch demokratische Wahl zusammenzuführen, die bereit ist, für die Gemeinde und für alle dort tätigen Frauen und Männer Verantwortung zu übernehmen.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Sa21Jan 

Ein Abschied, der weh tut

 

Heute möchte ich hier auf mettenhof.de mal etwas in eigener Sache schreiben.

Wie ja oft in der letzten Zeit in der Kieler Presse zu lesen war, hat Heinz-Bruno Wunsch seinen Vorsitzt vom MAfK aufgegeben. Das bedeutet auch, dass er für die Redaktion mettenhof,de nicht mehr zur Verfügung steht. All die Jahre, die ich jetzt schon bei mettenhof.de tätig bin, war er immer da. Er war der Fels in der Brandung, auf den man sich immer verlassen konnte. Am Anfang hatte ich immer ein bisschen Angst vor ihm. Oder war es doch mehr Respekt? Jedenfalls ist und bleibt B. Wunsch eine Respektsperson, vor der man sich schon mal ein bisschen fürchten kann, wenn es nicht rund läuft. Dann merkte man, dass er Jahre lang die Mettenhofer Polizeistation geleitet hat. Oft habe ich mich gefragt, ist er eigentlich mein Chef, mein Vorgesetzter oder wie nenne ich ihn eigentlich am besten? Da die Zusammenhänge ein wenig komplizierter waren, habe ich mich entschieden, ihn liebevoll unseren Alphawolf zu nennen. Alpha passt auf jeden Fall.

 

 

B. Wunsch beim weihnachts  und Abschiedsessen

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fr20Jan 

Völkerball Meisterschaft 2017

Spannende Spiele zwischen den Schülern der 4. und 5.Klassen beim Völkerballturnier am Montag, 16.Januar 2017 in der Sporthalle des BZM. Der Schulleiter vom Thor-Heyerdahl Gymnasium Ralph Stolze begrüßte die Teams und die vielen Zuschauer und bedankte sich bei den vielen Helfern, ohne deren Unterstützung das Turnier kaum stattfinden kann. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten in jeder Mannschaft aus den Grundschulen spannende Partien für die Besucher. In dieser Variante des Völkerballs spielen zwei Mannschaften mit je 11 oder 14 Spielern. Mit folgenden Namen traten die Mannschaften an: die Fireflies, die Killers, die Black Eagles, die Wild Liens, die Blite Kids, die Rainbows 1,2,3, die Red Lions, die Bulldogs, die Raketenwerfer, Starball und die Niceball. Die Schülerinnen und Schüler kamen aus der Ganztagsgrundschule am Göteborgring , der Schule am Heidenberger Teich, der Regenbogenschule Melsdorf, der GS am Nord-Ostsee-Kanal, der GS Strohbrück sowie die fünften Klassen vom Thor-Heyerdahl-Gymnasium und der Leif-Eriksson Gemeinschaftsschule. So haben die Teams versucht, die gegnerische Mannschaft abzuwerfen um die besten Mannschaft zu ermitteln. Es wurde mit einem Ball (das Spielgerät war ein Softball) gegeneinander gespielt, durch Abwerfen der gegnerischen Spieler minimiert man diese, das Team, das keine Spieler mehr hat oder weniger Spieler nach Ablauf der Spielzeit, die jeweils 13. Minuten beträgt, hat verloren. Eine Mannschaft setzt sich von 11 oder 14 Feldspielern und einem Teamcaptain zusammen. Das rechteckige Spielfeld, das von einem Freiraum umgeben sein sollte, wird in der Mitte durch eine Mittellinie in zwei Hälften geteilt. Das Völkerballspiel, ein Turnspiel, ist eines der ältesten Ballspiele. Bei allen noch aus der eigenen Schulzeit bekannt und geschätzt.

 

Foto 1a    Foto2a

                               Foto 1                                                                          Foto 2

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Do19Jan 

„…objektiv…"

 


Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein zeigt in ihrer Ausstellung „...objektiv..." bis zum 07. April eine Auswahl von 50 Fotografien aus ihrer eigenen Kunstsammlung, die die vierte Sonderausstellung in dieser Art ist.

 

 Thies Raetzke   Halloween1                    Wulf Reimer1

  Thies Rätzke „Halloween"                                       Wulf Reimer

 

Die Ausstellung findet im Foyer der Sparkassenstiftung Faluner Weg 6 statt.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Do19Jan 

Kempowski Literaturpreis

 

Der Förderpreis der Hamburger Autorenvereinigung wird an deutschsprachige Autorinnen/Autoren für einen bisher unveröffentlichten Prosa-Text in Form einer Kurzgeschichte vergeben.
Der erstmalig im Jahre 2005 von der Hannelore und Helmut Greve Stiftung für Kultur und Wissenschaft gestiftete Preis war ursprünglich mit 5.000 € dotiert.
Ab 2007 wurde der Förderpreis der Hamburger Autorenvereinigung, mit Zustimmung des inzwischen verstorbenen Autors, in Walter-Kempowski-Literaturpreis – Förderpreis der Hamburger Autorenvereinigung umbenannt.
Außerdem wurde das Preisgeld auf € 10.000 (1. Preis 6.000 €, 2. Preis 2.500 €, 3. Preis 1.500 €) erhöht.

 

http://www.hh-av.de/kempowski-literaturpreis/

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Mi28Dez 

Erste Termine für das Jahr 2017 gesetzt

 

Der Ortsbeirat tag an jedem 2.Mittwoch im Monat im Bürgerhaus Mettenhof.

Am Donnerstag, 19. Januar 2017, 18.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Mettenhofer Arbeitskreises mit Neuwahl des Vorstandes statt.

Für den 24. März ist zum 4. Mal die Veranstaltung Feuerzauber geplant.

Am 7. Mai 2017 wird der Schleswig-Holsteinische Landtag neu gewählt.

Das Stadtteilfest am Heidenberger Teich ist für Samstag, 23. September 2017 in Vorbereitung. Die Planungsgruppe ist zu erreichen über Melanie Begenat vom Stadtteilbüro Mettenhof (Tel.: 5308158).

Der Hochhauslauf - organisiert vom Team der Palette 6 - wird am 10.6.2017 statt finden.

Die Palette 6 - Nachbarschaftszentrum des Wohnungsunternehmens Vonovia - feiert 2017 ihren 30. Geburtstag. Das Programm ist in Vorbereitung. 

Mitte September feiert die AWO in der Vaasastraße ihr 40jähriges Jubiläum.

Die Bundestagswahl 2017 findet voraussichtlich am Sonntag, 17. September 2017 oder am Sonntag, 24. September 2017, statt. Hier gibt es weitere nichtoffizielle Informationen.

Der Mettenhofer Lichterzauber findet dieses Jahr an einem Samstag statt. Am 18.11. ab 15 Uhr wird das Bürgerhaus wieder in einem warmen Licht erstrahlen.

Die Stadtteilkonferenz tagt am 23. Februar, 1. Juni, 21. September und am 23. November.

Im Bürgerhaus in der Vaasastr. 43a ist regelmäßig am Donnerstag von 09.30 bis 12.00 Uhr das Bürgercafe geöffnet. Hier tagt auch jeden 2. Donnerstag die Redaktion des Stadtteilportals.

Drucken E-Mail

So25Dez 

 

Das aktuelles Tagesgeschehen wird auch unter Meldungen veröffentlicht.

 

578466 web R B by Karl-Heinz Laube pixelio.de1 

Karl-Heinz Laube  / pixelio.de 
 

 

Drucken E-Mail